Unterkategorien
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3327
Am vergangenen Wochenende wurde es für die Westfalenligamannschaft der Bocholter Bogenschützen noch einmal spannend: Zum letzten Wettkampftag - gleichzeitig dem Heimspiel der diesjährigen Saison – galt es, den zwischenzeitlichen ersten Platz zu halten. Mit nur einem Punkt Vorsprung gegen den Tabellenzweiten BSC Iserlohn (31:30) ging es in die letzten sieben Matches. Pro Match verbucht der Gewinner dabei zwei Punkte, ein Unentschieden gibt immerhin noch einen Punkt. Die Vorraussetzungen für ein knappes Finale waren also bestens. Das fanden auch die Zuschauer, die von der Tribüne der Fildekenhalle aus den Wettkampf verfolgten. Die Mannschaft um Janis und Jana Krasenbrink, Frank Joormann, Jannis Kuschel, Dirk Veidt, Felix Buthmann und Trainer Reiner Urbahn zeigte sich in den ersten fünf Matches keine Blöße und nahm gegen Soest, Stockum, Sennestadt, Ibbenbüren und Dortmund alle Punkte mit. In der zweiten Halbzeit dann verlor Iserlohn (bis dahin ebenfalls ungeschlagen) gegen den Tabellen-Dritten BSC Sherwood Herne. Im nachfolgenden Match konnte der BBC dann gegen ebenjene den Kampf um die Spitze vorzeitig entscheiden und baute den Vorsprung auf nicht mehr einholbare drei Punkte aus. Auch der finale Schlagabtausch gegen den BSC Iserlohn ging dann noch zugunsten der Bocholter Schützen aus, die so mit fünf Punkten Vorsprung souverän den ersten Platz und damit die Aufstiegschance in die Regionalliga gewinnen konnten. Auch die neu formierte zweite Mannschaft um Lisa Brömmel, Jonathan Hermann, Sonja Besten, Fabian Bohland, Pia Wolbring, Katharina Klose und Coach Paul Krasenbrink konnte sich in der Verbandsliga behaupten: Sie gewann in die 4 Matches deutlich mit jeweils 6:0 Punkten. Gegen den späteren Tabellenersten BSC Sennestadt musste das junge Team erst in letzter Sekunde Punkte abgeben und errang ein Unentschieden. Trainer Krasenbrink sieht in der Mannschaft deutliches Potential, bei fokussiertem Training in der nächsten Saison auch in höheren Ligen anzugreifen.
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen für die tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers. Nächste Station für die Bocholter Bogenschützen ist nun die anstehende Relegation zur Regionalliga.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3368
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften des Westfälischen Schützenbundes im Landesleistungsstützpunkt in Dortmund statt. Das Meisterschaftsturnier dient als Qualifikationsentscheid für die anstehenden deutschen Meisterschaften im Bogenschießen. Bereits am Freitagabend konnte sich Pia Wolbring in der Jugendklasse souverän durchsetzen und errang mit 534 Ringen den Landesmeisterinnentitel. Katharina Klose wurde Fünfte (460 Ringe). Bei den Damen konnte dann am Sonntag Jana Krasenbrink ihre starke Form unter Beweis stellen: mit 548 Ringen platzierte sie sich in der Hauptrunde auf Platz zwei. Bei den Erwachsenen gibt es allerdings noch ein anschließendes Schießen im K.O.-Modus. Hier musste sie sich im kleinen Finale um Bronze denkbar knapp Annett Schüttler geschlagen geben (6:5). Bei den Herren landete Frank Joormann solide auf Platz 10 (547 Ringe). Er verpasste zwar die Finals, kann sich aber noch Hoffnungen auf einen Startplatz bei der deutschen Meisterschaft machen: die Qualifikationszahlen werden nämlich erst nach Abschluss aller Landesmeisterschaften ermittelt. In der Herren-Blankbogen Masterklasse verpasste Ralf Kemink das Treppchen um nur einen Ring und erreichte Rang 4.
Der Compoundbogen - ein Sportgerät, dass ähnlich eines Flaschenzuges die Kraft, die der Schütze aufbringen muss verringert, war an diesem Wochendende ebenfalls im Einsatz: Marcel Plaßmann sicherte sich in dieser getrennt gewerteten Disziplin bei den Herren Platz 7 (570 Ringe) und musste sich erst im Viertelfinale geschlagen geben. Christa Klinkenberg-Kreling erreichte mit 555 Ringen bei den Damen ebenfalls den siebten Platz (K.O. im Viertelfinale). In der Masterklasse der Herren platzierte sich Klaus Wienand auf dem 12. Platz im Mittelfeld. Wahrscheinlich reichen seine 564 Ringe auch zur DM-Qualifikation. Anfang März geht es dann für die Bocholter Bogenschützen zur deutschen Meisterschaft nach Biberach an der Riß.
Bogensportinteressierte können am dritten Februar in der Sporthalle am Fildekenbad den Bocholter Bogenschützen zusehen, hier findet nämlich das finale Ligaturnier dieser Saison statt. Aus sportlicher Sicht wird dieser Wettkampftag besonders spannend. Es geht für die Mannschaft der Westfalenliga um die Behauptung der Tabellenspitze und damit die Titelverteidigung. Das Team der Verbandsliga steht zurzeit auf Tabellenplatz zwei und hat ebenfalls Ambitionen diesen Treppchenplatz zu behalten und sich zur Relegation zu qualifizieren. Der Eintritt ist frei, vor Ort wird ein Catering angeboten.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 2523
Die am vergangenen Wochenende in Duisburg ausgerichtete Landesmeisterschaft des BRSNW verlief für
die Bocholter Bogenschützen erfolgreich: Mit 552 Ringen sicherte sich Petra Urbahn in der Seniorinnenklasse Compound den Landesmeistertitel.
Ebenfalls mit dem Compound gewann David Belting Silber in der Herrenklasse (542 Ringe) und platzierte sich mit 5 Ringen denkbar knapp hinter Hendrik Buß (Vehlen).
In der Herrenklasse, allerdings mit dem Blankbogen, errang Ralf Kemink den dritten Rang (442 Ringe). Auf dem fünften Platz platzierte sich Patrick Denig mit 370 Ringen).
Die nächste Station für die Schütz*innen des BBC sind dann die deutschen Meisterschaften Anfang März in Eschwege.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3704
Die Bocholter Nachwuchsschützin Evelyn Emde ist von der Stadt Hamminkeln mit dem mit 500€ dotierten Sportpreis ausgezeichnet worden.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 4463
Am vergangenen Wochenende fanden in Leverkusen die diesjährigen deutschen Meisterschaften im Para-Bogensport statt.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 4871
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften des Westfälischen Schützenbundes im Landesleistungsstützpunkt in Dortmund statt. Das Meisterschaftsturnier dient als Qualifikationsentscheid für die anstehenden deutschen Meisterschaften im Bogenschießen. Bereits am Freitagabend konnte sich Evelyn Emde in der Altersklasse Schüler A der Recurveschützinnen souverän durchsetzen und errang mit starken 526 Ringen den Landesmeisterinnentitel. Dem Nachwuchstalent der Jugendabteilung des BBC gelang es souverän, die zuletzt sehr guten Trainingsleistungen auch im Wettkampf abzurufen.
Im Jugendbereich konnten die Bocholter dann auch gleich einen Doppelsieg einfahren: Katharina Klose wurde mit 522 Ringen Zweite, Pia Wolbring errang Gold mit 564 Ringen. Dania Krasenbrink konnte sich mit 511 Ringen bei den Recurve-Damen auf Platz 11 im Mittelfeld platzieren. Im Startfeld der Herren wurde Frank Joormann mit 562 Ringen in der Hauptrunde Vierter. Bei den Erwachsenen gibt es allerdings noch ein anschließendes Schießen im K.O.-Modus. Hier konnte er sich souverän noch auf den Bronzerang verbessern.
Noch ohne große Turniererfahrung und doch schon für die Landesmeisterschaft qualifiziert hatte sich Christiane Wolbring. Mit 441 Ringen konnte Sie sich in der Masterklasse der Recurveschützinnen auf Platz 13 halten.
Der Compoundbogen - ein Sportgerät, dass ähnlich eines Flaschenzuges die Kraft, die der Schütze aufbringen muss verringert, war an diesem Wochendende ebenfalls im Einsatz: Marcel Plaßmann sicherte sich in dieser getrennt gewerteten Disziplin bei den Herren Platz 8 (569 Ringe) und musste sich erst im kleinen Finale geschlagen geben. Christa Klinkenberg-Kreling erreichte mit 543 Ringen bei den Damen die K.O.-Runde leider nicht.
In der Masterklasse Blankbogen errang Ralf Kemink mit 492 Ringen und damit punktgleich mit dem Viertplatzierten Bronze. Durchsetzen konnte er sich wegen seiner besseren Trefferquote auf die Neun.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3520
Am vergangenen Wochenende fand die Bezirksmeisterschaft der Hallensaison 2020 in Reken statt. Für die Bocholter Bogenschützen starteten knapp 20 Sportler*innen. Hervorzuheben sind die Leistungen von Frank Joormann, der sich mit 561 Ringen den Bezirksmeistertitel in der Herrenklasse Recurve sichern konnte, von Evelyn Emde, die bei den Schülern Recurve weiblich mit 526 Ringen ebenfalls souverän Gold gewann, genauso wie im Jugendbereich Katharina Klose (494 Ringe).
Die Compounder*innen konnten in der Masterklasse eine Silbermedaille verbuchen, Paul Krasenbrink errang diese mit soliden 562 Ringen. Gleichzeitig gewann Christa Klinkenberg ebenfalls Gold. Auch im Blankbogenbereich sind die Bocholter Bogenschützen gut aufgestellt: Ralf Kemink errang in der Masterklasse den Bezirksmeistertitel (512 Ringe). Bei den Juniorinnen gewann Alina Wolbring ebenfalls Gold.
Der Verein dankt dem SVB Reken für die reibungsfreie Ausrichtung des Turniers.












