Unterkategorien
- Details
- Thomas Borgardt
- Zugriffe: 3091
Ein erfreuliche Neuigkeit von der diesjährigen Landesmeisterschaft 3D in Münster-Hiltrup. Bei diesem Event (vom 21.07.2019) gelang es unserem BBC- Mitglied Frank Bölting, in der Klasse Instinktivbogen der Herren, mit 358 Ringen den 3.Platz zu belegen. Es wurden 2 Runden mit jeweils 12 Tieren beschossen, nach offizieller WA (World Archery)-Wertung.
- Details
- Thomas Borgardt
- Zugriffe: 3123
Die Feldbogenschützen Isselburg haben dieses Jahr zu ihrem Jubiläumsturnier (10. Sommerturnier am 27.+28.07.2019) eingeladen. Dieser Einladung sind auch einige BBC-Mitglieder gefolgt. Das beliebte 2 Tages-Turnier wird auf einem großflächigen Areal entlang der Issel ausgetragen. Trotz einer großen Teilnehmerzahl von über 140 Schützen, konnten sich einige Vereinsmitglieder unter den Top 10 ihrer jeweiligen Bogenklassen platzieren. Zu erwähnen sind:
Damen
Klasse TRB
Platz 4
Elzie Nieling
882 Punkt (507+375)
Herren
Klasse TRB
Platz 6
Christoph Schnoklake
1071 Punkte (606+465)
Klasse TRB
Platz 8
Georg Alck
970 Punkte (585+385)
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3207
Am vergangenen Wochenende standen in Berlin "die Finals" an: Zeitgleich stiegen 10 Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport, Bogensport, Boxen und Kanu, in der Leichtathletik, beim Modernen Fünfkampf, Schwimmen sowie Turnen, Triathlon und Trial. Mehr als 3.300 Sportler*innen kämpften in insgesamt 202 Wettbewerben um die begehrten Medaillen.
Die in der ARD und ZDF live übertragenen Finals der Bogenschützen sahen bis zu 1,2 Mio Menschen. Die Bocholter Bogenschützen vertraten Frank Joormann (Herren Recurve), Marcel Plaßmann (Herren Compound), Paul Krasenbrink (Master Compound) und Pia Wolbring (Jugend Recurve). Krasenbrink wurde mit 642 Ringen 37. Joormann und Plaßmann konnten sich mit stabilen Ergebnissen (594 bzw. 661 Ringe) ebenfalls im Mittelfeld der Starter halten und wurden 49. bzw. 46. Für die Finals qualifizierten sie sich nicht.
Ganz anders Pia Wolbring: mit starken 619 Ringen wurde sie in der Hauptrunde Fünfte und qualifizierte sich so für die anschließenden Finals. Das Achtel- und Viertelfinale überstand sie souverän mit 6:2 und 6:2, scheiterte dann aber im Halbfinale an der späteren deutschen Meisterin Clea Reisenweber (2:6). Im kleinen Finale um Bronze schlug sie dann die chancenlose Justine-Sophie Morgenstern mit 6:0 und sicherte sich so Bronze.
Der Verein gratuliert herzlich!
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 2773
Das zweite Turnier der Wettkampf-Serie European Youth Cups in Bukarest (15.-20. Juli) verlief für die deutschen Schützinnen im Jugendbereich sehr erfolgreich: im Mannschaftsfinale schlugen die drei Kadettinnen Sarah Reincke, Clea Reisenweber und Pia Wolbring das russische Team deutlich mit 6:0. In der Einzelwertung wurde Pia Wolbring als Neuling auf internationalem Parkett Neunte und sammelte wichtige Wettbewerbsroutine. Das männliche Kadetten-Team konnte gegen Frankreich Bronze erringen. Während der European Youth Cup für die Einen der letzte internationale Wettkampf der Saison war, beginnt für die Anderen die heiße Vorbereitungsphase auf die anstehende Weltmeisterschaft in Madrid (19.-25. August). Der endgültige Kader wird in den nächsten Wochen verkündet.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3333
Am vergangenen Sonntag richtete der BBC Bocholt auf der Schießanlage am Finkenberg in seinem 50. Bestehensjahr die 27. Bocholt Open aus. Das freie Turnier liegt traditionell vor den deutschen Meisterschaften und ist für viele Schütz*innen der finale Leistungstest vor der DM. Bei bewölkten, aber weitestgehend stabilen Wetterverhältnissen ging es für die fast 100 Sportler*innen in 14 verschiedenen Alters- und Bogenklassen um Edelmetall und diverse Sachpreise. Bei den Herren setzte sich Martin Lührs (TUS Geldhaus) mit 614 Ringen gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich Gold. Mit 544 Ringen wurde Dirk Veidt bester Bocholter (Platz 4). Sabine Westermann vom (TUS Scharnhorst) erkämpfte sich mit 539 Ringen bei den Damen Gold. Im Schülerbereich ist Jonas Laukötter mit starken 649 Ringen hervorzuheben (Gold, TB Burgsteinfurt). Im Compoundbereich waren die geschossenen Ergebnisse ganz auf Niveau der deutschen Meisterschaften: Alexander Böing vom Vfl Ahaus ließ im gesamten Wettkampf nur 23 Ringe liegen und sicherte sich den ersten Platz (697 Ringe). Bei den Damen (Master) konnte sich eine Bocholter Schützin Gold erkämpfen: Petra Urbahn blieb mit 639 Ringen vor der Konkurrenz. Mit 494 Ringen gelang das auch Ralf Kemink (ebenfalls BBC Bocholt) im Blankbogenbereich, wo ohne Visiereinrichtungen geschossen wird.
Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und den vielen helfenden Händen!
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3242
Bei bestem Wetter aber böigem Wind ging es gestern für vier Bocholter Schütz*innen bei der in Hamm ausgerichteten Landesmeisterschaft des BRSNW um Medaillen. Besonders erfolgreich war dabei Petra Urbahn: Mit 294 und 296 Ringen holte Sie in der Compound Seniorinnen-Klasse souverän Gold. Im Blankbogenbereich musste sich bei den Herren Ralf Kemink nur Andreas Ermert (Duisburg-Buchholt e.V.) geschlagen geben und errang mit 540 Ringen den zweiten Platz. In der gleichen Klasse wurde Patrick Deing Siebter. Trotz eines schwächeren zweiten Durchgangs (257 und 224 Ringe) reichte es für David Belting zu Bronze (Compound Herren). Beeindruckende Leistungen zeigten auch die eingeladenen Gastschützen aus Korea: der in der Jugendklasse startende Cao Jin Ling schoss auf einer Distanz von 60 Metern 657 von 720 möglichen Ringen: im nationalen Vergleich könnte er sich mit diesem Ergebnis ohne Weiteres mit erwachsenen Schützen aus dem Bundeskader messen.
- Details
- Felix Buthmann
- Zugriffe: 3863
Aktuell geht es Schlag auf Schlag für das Bocholter Jugendtalent Pia Wolbring. Die Bogenschützin war über den Landeskader erst am vergangenen Juniwochenende auf dem ersten Ranglistenturnier in Hamm eingeladen. Deutschlandweit messen sich hier die Topsportler und aussichtsreichsten Nachwuchstalente, um einen der begehrten Plätze im Bundeskader des deutschen Schützenbundes zu erkämpfen. Die Jugendabteilung des DSB nutzte diese Gelegenheit auch, um die besten Sportler*innen für den vom 15. Bis 20. Juli anstehenden European Youth Cup zu scouten, wobei nur die drei führenden Schützinnen in der Jugend/Kadettenklasse Chancen auf ein Ticket nach Bukarest hatten. Pia Wolbring konnte sich als Dritte in der im Punktesystem ausgelegten Rangliste behaupten (25 Punkte, 1236 Ringe) und sicherte sich so die Teilnahme am Turnier der World Archery Federation. Betreut wird die Mannschaft dabei von dem Trainerteam des WSB Landeskader um Holger Finke.
Für alle Beteiligten geht es in drei Wochen zuerst zur zweiten jährlichen Rangliste nach Kienbaum, von dort aus direkt zum Flughafen Berlin und dann nach Rumänien. Der hier ausgerichtete, mehrtägige Youth Cup besteht aus diversen Trainings und Qualifikationsrunden, sowie abschließenden Matchrunden in der Einzelwertung, aber auch in Mixed-Teams. Die deutschen Schütz*innen erhoffen sich ähnliche Erfolge wie schon im vergangenen Turnier der Serie, wo sich Deutschland im Medaillenspiegel den zweiten Rang sichern konnte. Ein gutes Abschneiden würde auch Pia Wolbring weiter in den Fokus des deutschen Schützenbundes rücken, und zu weiteren internationalen Einsätzen führen.
Die Bocholter Bogenschützen drücken alle Daumen!












