- Felix Buthmann
Die Bocholter Nachwuchsschützin Evelyn Emde ist von der Stadt Hamminkeln mit dem mit 500€ dotierten Sportpreis ausgezeichnet worden.
Die Bocholter Nachwuchsschützin Evelyn Emde ist von der Stadt Hamminkeln mit dem mit 500€ dotierten Sportpreis ausgezeichnet worden.
Am vergangenen Wochenende fanden in Leverkusen die diesjährigen deutschen Meisterschaften im Para-Bogensport statt.
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften des Westfälischen Schützenbundes im Landesleistungsstützpunkt in Dortmund statt. Das Meisterschaftsturnier dient als Qualifikationsentscheid für die anstehenden deutschen Meisterschaften im Bogenschießen. Bereits am Freitagabend konnte sich Evelyn Emde in der Altersklasse Schüler A der Recurveschützinnen souverän durchsetzen und errang mit starken 526 Ringen den Landesmeisterinnentitel. Dem Nachwuchstalent der Jugendabteilung des BBC gelang es souverän, die zuletzt sehr guten Trainingsleistungen auch im Wettkampf abzurufen.
Im Jugendbereich konnten die Bocholter dann auch gleich einen Doppelsieg einfahren: Katharina Klose wurde mit 522 Ringen Zweite, Pia Wolbring errang Gold mit 564 Ringen. Dania Krasenbrink konnte sich mit 511 Ringen bei den Recurve-Damen auf Platz 11 im Mittelfeld platzieren. Im Startfeld der Herren wurde Frank Joormann mit 562 Ringen in der Hauptrunde Vierter. Bei den Erwachsenen gibt es allerdings noch ein anschließendes Schießen im K.O.-Modus. Hier konnte er sich souverän noch auf den Bronzerang verbessern.
Noch ohne große Turniererfahrung und doch schon für die Landesmeisterschaft qualifiziert hatte sich Christiane Wolbring. Mit 441 Ringen konnte Sie sich in der Masterklasse der Recurveschützinnen auf Platz 13 halten.
Der Compoundbogen - ein Sportgerät, dass ähnlich eines Flaschenzuges die Kraft, die der Schütze aufbringen muss verringert, war an diesem Wochendende ebenfalls im Einsatz: Marcel Plaßmann sicherte sich in dieser getrennt gewerteten Disziplin bei den Herren Platz 8 (569 Ringe) und musste sich erst im kleinen Finale geschlagen geben. Christa Klinkenberg-Kreling erreichte mit 543 Ringen bei den Damen die K.O.-Runde leider nicht.
In der Masterklasse Blankbogen errang Ralf Kemink mit 492 Ringen und damit punktgleich mit dem Viertplatzierten Bronze. Durchsetzen konnte er sich wegen seiner besseren Trefferquote auf die Neun.
Seite 1 von 2
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Worldarchery ist die Vereinigung aller nationalen Bogensportverbände. Sie richtet die Weltmeisterschaften, sowie die Weltranglisten Turniere aus. | Der Bocholter Bogenschützen Club e.V. ist Mitglied im Deutschen Schützenbund. Der DSB ist der Dachverband aller Zielsportarten in Deutschland. | Der Westfälsiche Schützenbund ist der Dachverband für die Zielsportarten in Westfalen. | Der Bocholter Bogenschützen Club ist außerdem Mitglied im BSNW. Der BSNW ist der Verband für alle Bogensportler mit Behinderung. | Der Deutsche Feldbogen Sportverband ermöglicht gemeldeten Vereinsmitgliedern die Teilnahme an den Meisterschaften in der Feldbogenklasse. |
Seit der Vereinsgründung im Jahre 1969 fasziniert der Bogensport die Mitglieder des Bocholter Bogenschützen Club e.V. Die Vielseitigkeit des Sports zeigt sich an der Altersstruktur im Verein: Von 10 bis 80+ Jahren kann jeder Bogenschießen!
Bocholter Bogenschützen Club e.V. | |
![]() |
Finkenberg 6
DE-46399 Bocholt |